Datenschutz
Erklärung zum Datenschutz
Informationen zum Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Microsite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Microsite sicher und wohl fühlen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die:
Berlin Hyp
Budapester Straße 1
10787 Berlin
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter:
Nikolaus Renner
Berlin Hyp
Budapester Straße 1
10787 Berlin
T: +49 30 2599 9381
E-Mail: datenschutz@berlinhyp.de
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies zur Dokumentation Ihrer Werbeeinwilligung notwendig ist. Es werden dabei folgende Daten verarbeitet:
- Kontaktdaten (Anrede, Titel, Name, Vorname, E-Mailadresse, Telefon)
- IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs/der Einwilligung
Die Speicherung auf der Microsite erfolgt nur vorübergehend und erfolgt in der Regel nicht länger als 6 Wochen.
Nachdem der Prozess zur Dokumentation der Werbeeinwilligung auf der Microsite abgeschlossen ist, erfolgt die gesicherte Übertragung und endgültige Dokumentation in unserem CRM, also in unserer Kundenbeziehungsdatenbank. So können wir sicherstellen, dass nur diejenigen Kontakte und Kunden Werbung erhalten, die ausdrücklich zugestimmt haben. Ihre persönlichen Daten werden gelöscht, sobald die Kundenbeziehung beendet wird und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen (Dokumentation der Werbeeinwilligung) auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO und bei erteilter Werbeeinwilligung auf Grundlage einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DS-GVO.
Weitergabe persönlicher Daten im Zusammenhang mit der Werbeeinwilligung
Wir geben Ihrer persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, sondern nutzen sie, vorausgesetzt Sie haben Ihre Einwilligung erteilt, nur für eigene Werbeaktivitäten.
Für die Microsite werden allerdings von uns Auftragsverarbeiter (Artikel 28 DS-GVO) eingesetzt, die ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen Ihre Daten verarbeiten. Bei den eingesetzten Auftragsverarbeitern haben wir sichergestellt, dass hinreichende Garantien bestehen, dass geeignete technische und organisatorischen Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit dem Datenschutz erfolgt und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland, eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums –EWR) findet nicht statt.
Emailkommunikation
Kommunikation via E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf Ihrem Weg an die Mitarbeiter unseres Hauses von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten ist ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation zu verweisen.
Sicherheit und Auskunftsrecht
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Weitere Informationen zu unserer E-Mail Verschlüsselung, unseren VPN-Clients und Zertifikaten finden Sie unter:
https://www.berlinhyp.de/bhyp/de/datenschutz
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben gegenüber der Berlin Hyp AG folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die für Zwecke der Direktwerbung erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten und umgehend löschen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Berlin Hyp
Budapester Straße 1
10787 Berlin
oder an
Beschwerderecht
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei der folgenden für uns in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Homepage
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise – Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO
Jenseits der Website und Microsite verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dort finden Sie Antworten zu folgenden Fragen:
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
- Welche Quellen und Daten nutzen wir?
- Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechts-grundlage?
- Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
- Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
- Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
- Wer bekommt meine Daten?
- Wie lange werden meine Daten gespeichert?
- Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
- Welche Datenschutzrechte habe ich?
- Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
- Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
- Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?